JHV 2014
Niederschrift
über die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins 1863 Ellern e.V. am Freitag, dem 03.01.2014, im Bürgerraum der Soonwaldhalle in Ellern
Zu der ordentlichen Mitgliederversammlung waren alle Mitglieder ordnungsgemäß durch Einladungsschreiben und durch Bekanntmachung in den Soonwaldnachrichten für Freitag, den 03.01.2014 in den Bürgerraum der Soonwaldhalle in Ellern eingeladen worden. Erschienen waren 31 aktive Mitglieder.
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Totenehrung
- Zusammenfassung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 04.01.2013
- Jahresbericht des Vorsitzenden
- Aussprache zum Jahresbericht
- Bericht der Theaterabteilung
- Bericht des Chorleiters
- Kassenbericht des Kassierers
- Aussprache zu den Berichten
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Wahlen zum Vorstand (1. Vorsitzender und Stellv. Kassierer für jeweils 1 Jahr und evtl. erforderliche weitere ergänzende Wahlen)
- Wahl eines neuen Kassenprüfers
- Ehrungen 2014
- Termine 2014
- Verschiedenes
Zu 1.: Eröffnung und Begrüßung
Vorsitzender Arno Imig eröffnet um 20.10 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßt die Anwesenden mit den besten Wünschen für das gerade begonnene neue Jahr. Sein besonderer Gruß gilt Ortsbürgermeister Tuldi, dem Vorsitzenden des Hunsrückvereins Dr. Jürgen Ehrhardt sowie Karin Sauer und Volker Conrad für die Theatergruppe „Junge Bühne Ellern“ des MGV.
Arno Imig stellte die ordnungsgemäße und fristgerechte Einladung fest, sodass die Versammlung beschlussfähig ist. Gegen die Tagesordnung bestanden keine Einwände.
Zu 2. Totenehrung
Arno Imig bittet zu einer Gedenkminute für die im abgelaufenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder sich von den Plätzen zu erheben:
Die Ehefrau unseres aktiven Sängers Wilhelm Klumb verstarb am 21.04.2013. Wir sangen zur Beerdigung. Am 09.06.2013 verstarb unser passives Mitglied Willi Roos. Unser aktiver Sänger Kurt Klumb verstarb unerwartet am 29.11.2013. Seine Beerdigung und den Gottesdienst gestalteten wir gesanglich mit.
Zu 3.: Zusammenfassung der Niederschrift der JHV vom 04.01.2013
Schriftführer Wilhelm Gutenberger erinnert in einer kurzen Zusammenfassung an den Ablauf der letztjährigen JHV. Einwände ergab es nicht.
Zu 4.: Jahresbericht des Vorsitzenden
2013 war wieder ein ereignisreiches Jahr und stand ganz im Zeichen unseres 150-jährigen Vereinsjubiläums. Damit waren viele Auftritte des Chores verbunden. Die Vereinsarbeit war wieder vorbildlich und es gilt Dank zu sagen an alle Mitglieder und vor allem an den Vorstand für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Wir trafen uns zu 9 Vorstandsitzungen in denen natürlich das Jubiläum im Vordergrund stand.
Zusammenfassend konnte Arno Imig resumieren: alles hat gestimmt, gute Resonanz, gute Presse, viele Helfer, klasse Vorstandsarbeit. Am 06.04.2013 trug der MGV das jährliche Kreissängerfest in der Soonwaldhalle aus.
Vom Kreis-Chorverband konnten geehrt werden: Horst Wetzlar für 60 Jahre sowie Eckhard Trapp und August Karbach für 50 Jahre aktives Singen. Karl-Heinz Imig, Wilhelm Klumb, Manfred Kunz und Fritz Reinemann wurden anlässlich der Weihnachtsfeier für 60 Jahre, Eckhard Trapp für 50 Jahre und Rolf Bergheim für 40 Jahre Mitgliedschaft im MGV geehrt.
Der Verein hat zur Zeit 72 Mitglieder, davon sind 30 als Sänger und 15 auf der Bühne aktiv. Hinzu zählen 17 passive und 10 fördernde Mitglieder. Hiervon sind 14 Ehrenmitglieder. Als neuen Sänger konnten wir Harald Zeller überzeugen, der den Bass verstärkt.
41 Chorproben wurden durchgeführt mit einer durchschnittlichen Anwesenheit von insgesamt 24,1 Sängern je Chorstunde. In den einzelnen Stimmen sieht diese Statistik wie folgt aus:
Tenor 1 5,4 von 7
Tenor 2 4,7 von 7 – später nur noch 5
Bariton 7,1 von 10
Bass 6,6 von 9
Das Durchschnittsalter hat sich wieder etwas nach unten bewegt von bisher 68,09 Jahre in 2012 auf jetzt 66,96 Jahre in 2013. Nicht eine Chorprobe wurde von August Karbach und Walter Roos versäumt. Ihnen dankte Arno Imig für ihren Probenfleiß mit einer Urkunde und einem Geschenk.
Arno Imig dankte daneben auch unserem Dirigenten Viktor Lindt, sowie Karin Sauer und Volker Conrad für die Arbeit mit der Theatergruppe. Dank auch an die Gemeinde für die Vereinsförderung ab 2013 (1.500 €), für die Bereitstellung der Halle und des Bürgerraumes und die sonstige Unterstützung des Vereines. Insbesondere spricht er seinem Vertreter Erhard Imig dafür Dank aus, dass dieser ihn in vielen Fällen vertreten musste und dies in der bekannt souveränen Art tat.
Das kommende Jahr wird wieder neue Herausforderungen bringen. Erfreulich ist die Tatsache, dass es im April 2014 wieder ein großes Theaterstück zu sehen gibt mit dem Titel „Villa Alzheim“. Viele Termine und damit auch viel Arbeit warten auf uns. Lasst es uns alle gemeinsam angehen.
Zu 5.: Aussprache zum Jahresbericht
Der Jahresbericht des Vorsitzenden wurde mit Beifall zur Kenntnis genommen. Rückfragen oder Beanstandungen ergab es nicht.
Zu 6.: Bericht der Theaterabteilung
Volker Conrad bedauert die Tatsache, dass in 2013 trotz Jubiläumsjahr kein größeres Theaterstück aufgeführt werden konnte, weil es an männlichen Spielern fehlte. Trotzdem hat die „Junge Bühne“ bei insgesamt 6 Terminen mit Kurzstücken ihr Können gezeigt.
Für 2014 ist im April in drei Veranstaltungen das Stück „Villa Alzheim“ geplant. Hier sind bereits die Proben für diese Komödie in vollem Gange. Allein die Neuzugänge von Spielern lässt für die Zukunft hoffen.
Zu 7.: Bericht des Chorleiters
Viktor Lindt weist auf die in 2013 insgesamt 20 Auftritte hin, bei denen wieder 5 neue Chorwerke vorgestellt wurden. Hierbei waren auch viele Soloeinsätze zu hören von unseren Aktiven Peter Kynast, Fritz Reinemann und Alfred Zahn. Bei diesen Sängern bedankt sich Viktor Lindt ganz besonders. Hervorzuheben sind aus gesanglicher Hinsicht die Auftritte gemeinsam mit dem Frauenchor Ellern anlässlich des Jubiläums und in der Kirche mit „Kumbayah“ und „Lied der Nessaja“.
Auch die von ihm bevorzugten Auftritte ohne Noten haben erste Früchte getragen durch die zum Einsingen genutzten Lieder „Werbespruch“ und „Heute ist das Leben“. Sein Rückblick auf 2013 aus gesanglicher Hinsicht zeigte viele gute Auftritte, aber auch negative Momente. Diese gilt es auszumerzen. Die Chöre anlässlich des Jubiläums waren durchgehend positiv zu bewerten, wobei der Auftritt der Mainzer Hofsänger kaum noch zu toppen war. Grundsätzlich war er wieder mit der Disziplin in den Chorstunden zufrieden und da der Erfolg eines Chores in den Händen des Dirigenten liegt, bittet er auch weiterhin um die nötige Aufmerksamkeit zu seiner Arbeit.
Zu 8.: Kassenbericht des Kassierers
Kassierer Reiner Imig stellt die finanzielle Situation des Vereins dar.
Zu 9.: Aussprache zu den Berichten
Es ergeben sich keine Wortmeldungen. OBM Tuldi nutzt die Gelegenheit um seitens der Ortsgemeinde dem MGV zu danken und weist nochmals auf das Highlight von Ellern hin. Die gesamte Organisation und Vorbereitung des 150-jährigen Jubiläums konnte nicht nur in Ellern, sondern weit darüber hinaus ein optimales Bild der Ortsgemeinde darstellen. Hierüber ist Ellern dem MGV zu großem Dank verpflichtet.
Weiterhin bedankt er sich für die Begleitung der gemeindlichen Veranstaltungen durch den Chor, ohne den hierbei etwas fehlen würde. Hinsichtlich der Möblierung der Soonwaldhalle sind für 2014 erstmals Gelder für eine Neuanschaffung bereit gestellt. Abschließend stellt er fest, dass in keinem Verein so gut zu feiern ist, als mit dem MGV.
Zu 10.: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Die Kassenprüfer Michael Prass und Wilhelm Hofmann haben die Kasse bei Reiner Imig geprüft. Nach Vortrag von Michael wurden dabei alle Belege überprüft. Hierbei konnte eine saubere und geordnete Kassenführung festgestellt werden. Er beschei-nigt dem Kassierer eine sehr gute und ordentliche Rechnungsführung und -legung. Er konnte dem Kassierer und dem Vorstand somit seinen Dank aussprechen und beantragte die Entlastung des Vorstandes zu beschließen. Die Versammlung beschloss einstimmig – unter Enthaltung der Vorstandsmitglieder – Entlastung zu erteilen.
Zu 11.: Neuwahl des Vorstandes
Arno Imig erinnert an die Tatsache, dass er in der letzten Jahreshauptversammlung seiner Wahl im Hinblick auf das Jubiläum zum 150-jährigen lediglich für ein Jahr zugestimmt habe und daher eine Neuwahl erforderlich sei. Ebenso ist der Stellvertreter des Kassierers neu zu wählen. Damit hat er seine Funktion beendet und schlägt vor, die Versammlungsleitung zu übernehmen für die Neuwahl des 1. Vorsitzenden.
Es wird Erhard Imig vorgeschlagen und einstimmig – mit seiner Stimmenthaltung – für 1 Jahr gewählt. Er nimmt die Wahl an und übernimmt die Versammlungsleitung. Hierdurch sind weitere Ergänzungswahlen notwendig, die von der Versammlung jeweils für ein Jahr einstimmig – mit der jeweiligen Stimmenenthaltung – gewählt werden:
Vorsitzender Erhard Imig (bisher Arno Imig)
Stellvertretender Vorsitzender Peter Jarszinski (bisher Erhard Imig)
Stellvertretender Schriftführer Michael Prass (bisher Peter Jarszinski)
Stellvertretender Kassierer Harald Zeller (bisher Günter Klumb)
Stellvertretender Notenwart Alfred Zahn (bisher Peter Jarszinski)
Zu 12. Wahl eines neuen Kassenprüfers
Da Michael Prass turnusgemäß ausscheidet, wurde der Versammlung als Nachfolger Johannes Konrad vorgeschlagen. Nach einstimmiger Wahl nimmt er diese an und wird zusammen mit Wilhelm Hofmann die nächste Kasse prüfen.
Zu 13.: Ehrungen 2014
65 Jahre Mitgliedschaft Chorverband Helmut Imig
65 Jahre Mitgliedschaft Chorverband Walter Roos
50 Jahre Mitgliedschaft Chorverband Fritz Reinemann
50 Jahre Mitgliedschaft Chorverband/MGV Kurt Schäfer
25 Jahre Mitgliedschaft Chorverband/MGV Reiner Imig
60 Jahre Mitgliedschaft MGV Walter Roos
40 Jahre Mitgliedschaft MGV Gerd Borniger
25 Jahre Mitgliedschaft MGV Matthias Roos
25 Jahre Mitgliedschaft MGV Volker Wendling
25 Jahre Mitgliedschaft MGV Achim Wilke
25 Jahre Mitgliedschaft MGV Karl-Hermann Kurz
25 Jahre Mitgliedschaft MGV Udo Weirich
Zu 15.: Termine 2014
Erhard Imig stellt die bereits feststehenden Termine vor:
04.03. Heringsessen
05.04. Premiere Theater Junge Bühne
11.04. 2. Vorstellung Theater
12.04. 3. Vorstellung Theater
25.04. Einwohnerversammlung in Ellern
04.05. Konfirmation in Ellern
10.05. Konzert des MGV Seesbach
05.07. Grillfest
18.10. Herbstkonzert
16.11. Volkstrauertag
30.11. Konzert in der Kirche
06.12. Gemeinde-Weihnachtsfeier
19.12. MGV-Weihnachtsfeier
Hier können jedoch aktuell noch Änderungen eintreten. Weiterhin diskutiert wurde die Durchführung des Besuchs einer Weinprobe, da hierfür die Teilnehmerzahlen rückläufig sind. Auch der Besuch eines Weinfestes solle überlegt werden. Eine abschließende Entscheidung wird jedoch dem Vorstand bzw. einer Diskussion in der Chorstunde vorbehalten. Jürgen Ehrhardt schlägt als Vorsitzender des Hunsrück-vereins wieder einen gemeinsamen Ausflug vor mit dem Besuch einer Stadt. Dieser Vorschlag wird allgemein als positiv angenommen.
Zu 16.: Verschiedenes
Erhard Imig stellt fest, dass als nächstes die Lieder festzulegen sind, die zu den jeweiligen Auftritten vorgetragen werden. Gleichzeitig gibt er die in 2014 anstehen-den runden Geburtstage und Hochzeiten bekannt.
Gangolf Wobido schlägt im Hinblick auf den guten Eindruck des Chores in der Kapelle des Puricelli-Stiftes in Rheinböllen vor, diese Art von Auftritten öfters zu planen. Horst Wetzlar sieht in einer Änderung des Vereinsnamens mit dem Zusatz „Soonwald“ einen guten Anlass um neue Sänger zu animieren. Diese Anregungen werden dem Vorstand zur Diskussion vorgelegt.
Erhard Imig schließt um 22.50 Uhr die Versammlung.
Im Anschluss daran stellt erstmals Peter Jarszinski die „Bilder des vergangenen Jahres“ vor.
______________________________ ___________________________
Wilhelm Gutenberger Erhard Imig
Schriftführer 1. Vorsitzender