Navigation überspringen
 
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Der Vorstand
    •  
    • Niederschriften
    •  
  • Der Chor
  • Die junge Bühne
  • Veranstaltungen
  • Links
  • Interna
Rheinland-Pfalz vernetzt
 
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Keine Fotoalben vorhanden
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

JHV 2016

 

Niederschrift

 

über die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins 1863 Ellern e.V. am Freitag, dem 08.01.2016, im Bürgerraum der Soonwaldhalle in Ellern

 

Zu der ordentlichen Mitgliederversammlung waren alle Mitglieder ordnungsgemäß durch Bekanntmachung in den Soonwaldnachrichten für Freitag, den 08.01.2016 in den Bürgerraum der Soonwaldhalle in Ellern eingeladen worden. Erschienen waren 28 aktive Mitglieder und ein förderndes Mitglied.

 

Tagesordnung:

 

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Zusammenfassung der Niederschrift vom 09.01.2015
  4. Jahresbericht des Vorsitzenden
  5. Aussprache zum Jahresbericht
  6. Bericht der Theaterabteilung
  7. Bericht des Chorleiters
  8. Kassenbericht des Kassierers
  9. Aussprache zu den Berichten
  10. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  11. Ergänzungswahlen des Vorstandes
  12. Wahl eines neuen Kassenprüfers
  13. Ehrungen 2016
  14. Termine 2016
  15. Verschiedenes

 

Zu 1.: Eröffnung und Begrüßung

 

Vorsitzender Erhard Imig eröffnet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßt die Anwesenden mit den besten Wünschen für das gerade begonnene neue Jahr. Sein besonderer Gruß gilt dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rheinböllen Arno Imig, Ortsbürgermeister Dämgen, dem Vorsitzenden des Hunsrückvereins Dr. Jürgen Ehrhardt sowie Karin Sauer für die Theatergruppe „Junge Bühne Ellern“ des MGV.

 

Erhard Imig stellt die ordnungsgemäße und fristgerechte Einladung fest, sodass die Versammlung beschlussfähig ist. Gegen die Tagesordnung bestanden keine Einwände.

 

Zu 2. Totenehrung

 

Erhard Imig verkündet, dass im vergangenen Jahr kein Todesfall im Bereich des MGV zu melden war.

 

Zu 3.: Zusammenfassung der Niederschrift der JHV vom 09.01.2015

 

Schriftführer Wilhelm Gutenberger erinnert in einer kurzen Zusammenfassung an den Ablauf der letztjährigen JHV. Einwände ergab es nicht.

 

Zu 4.: Jahresbericht des Vorsitzenden

 

 

2015 war ein ereignisreiches Jahr gesanglich schwierig mit wechselten Dirigenten.

Der MGV war an 12 Veranstaltungen im letzten Jahr beteiligt. 6 Veranstaltungen wurden durch oder mit uns organisiert  Der Chor hatte 8 Gesangsauftritte

 

5 Vorstandssitzung mit Themen wie Besprechung und Festlegung von Festen und Auftritten, Besprechen von Arbeitseinsätzen, Speisen und Getränken, Festlegung Lieder für die einzelnen Auftritte, Suche nach dem richtigen Dirigenten, Beantragung und Durchführungen von Ehrungen und die heutige Jahreshauptversammlung. Die Vereinsarbeit war wieder vorbildlich. Dank an alle Mitglieder und vor allem an den Vorstand für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit

 

Die einzelnen Termine des vergangenen Jahres ließ Erhard Imig nochmals Revue passieren und stellte dabei vor allem fest, dass die meisten Termine mit unserem Vizechorleiter Ulrich Imig stattfanden.

 

In 2015 wurden am Herbstkonzert geehrt vom Kreis-Chorverband

  • Wilhelm Hofmann für 65 Jahre aktives Singen
  • Kurt Tesch für 50 Jahre aktives Singen
  • Alfred Zahn für 40 Jahre aktives Singen

 

Vom Verein waren anlässlich der Weihnachtsfeier zu ehren:

  • Kurt Tesch und Friedhelm Sümnich für 50 Jahre Mitgliedschaft
  • Günter Klumb für 40 Jahre Mitgliedschaft
  • Dietmar Tuldi für 25 Jahre Mitgliedschaft

 

Der Verein hat derzeit 68 Mitglieder, davon sind 29 als Sänger und 15 auf der Bühne aktiv. Hinzu zählen 16 passive und 8 fördernde Mitglieder. Hiervon sind 13 Ehrenmitglieder. Als neuen Sänger konnten wir Richard Stüber begrüßen, der den Bariton verstärkt.

 

36 Chorproben wurden durchgeführt mit einer durchschnittlichen Anwesenheit von insgesamt 21,8 Sängern je Chorstunde. In den einzelnen Stimmen sieht diese Statistik wie folgt aus:

Tenor 1   4,2 von 6 (Vorjahr 4,5)
Tenor 2   5,2 von 7 (Vorjahr 5,5)
Bariton    6,6 von 8 (Vorjahr 6,2)
Bass        5,8 von 7 (Vorjahr 5,9)

Das Durchschnittsalter liegt derzeit bei 66,9 Jahre gegenüber 67,6 im Jahre 2014..

 

Leider konnten wir auch in diesem Jahr niemand dafür ehren, dass er alle Chorstunden besucht hat. Aber auch die Sänger, die lediglich an 3 Übungsstunden fehlten, haben eine kleine Belobigung verdient: Peter Jarszinski und Harald Zeller  waren somit an 33 Chorstunden da, während Kurt Schäfer nur zweimal fehlte. Ihnen dankte Erhard Imig für ihren Probefleiß mit einer kleinen Anerkennung.

 

Erhard Imig dankte daneben auch Karin Sauer für die Arbeit mit der Theatergruppe. Ein besonderer Dank muss auch unserem Vize-Chorleiter Ulrich Imig gezollt werden, dessen Engagement gerade im zweiten Halbjahr 2015 nicht hoch genug bewertet werden kann, da er alle öffentlichen Auftritte mit uns einstudiert und vorgestellt hat.

 

Das kommende Jahr wird neue Herausforderungen bringen. An erster Stelle gilt es nachhaltig mit dem neuen Dirigenten Heinz-Gunter Ackva zusammen-zufinden und mit neuen Liedern in die Zukunft zu starten. Wir freuen uns auf neue Sänger – wie bereits jetzt Rudolf Mayer – und müssen trotzdem die Werbung diesbezüglich weiterbetreiben. Er hofft sehr, dass 2016 wieder ein großes Theaterstück auf die Bühne gebracht werden kann. Wir wollen unser positives Image erhalten und fördern, neue attraktive Lieder einüben, die dem Publikum und den Sängern gefallen, versuchen mehr auswendig zu singen, die Anwesenheit in den Chorproben verbessern, den Verein beweglich zu erhalten um attraktiv zu bleiben. Viele Termine und damit auch viel Arbeit warten auf uns. Lasst es uns alle gemeinsam angehen.

 

Zu 5.: Aussprache zum Jahresbericht

 

Der Jahresbericht des Vorsitzenden wurde mit Beifall zur Kenntnis genommen. Rückfragen oder Beanstandungen ergab es nicht.

 

Zu 6.: Bericht der Theaterabteilung

 

Auch Karin Sauer bedauert das ausgefallene Stück in 2015, da dieses Stück mit vielen Spielern und Kostümen schwierig zu händeln war. Für 2016 hofft sie jedoch auf ein schönes Stück mit dem Titel „Diebe habens schwer“. Hier sind die Proben in vollem Gange. Bei derzeit guter Motivation der nur 7 Spieler, hofft sie auf die geplanten Auftritte am 16., 22. Und 23.04.2016. Trotzdem bittet sie weiterhin um die Rekrutierung von Spielern.

 

Zu 7.: Bericht des Chorleiters

 

Dieser Bericht fällt naturgemäß aus, da die wichtigsten Termine und Projekte bereits im Bericht von Erhard enthalten waren. Ulrich Imig bedankt sich für die gute Zusammenarbeit im 2. Halbjahr 2015 und meint, dass sich der Chor qualitativ nicht verstecken muss und die zukünftige Zusammenarbeit mit Dirigent Ackva zu weiteren Höhepunkten führen wird.

 

Zu 8.: Kassenbericht des Kassierers

 

Kassierer Reiner Imig stellt die finanzielle Situation des Vereins dar.

 

Zu 9.: Aussprache zu den Berichten

 

Es erfolgen keine Wortmeldungen.

 

Zu 10.: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes

 

Als Kassenprüfer waren gewählt Johannes Konrad und Johannes Trost. Da Johannes Konrad in der Prüfungszeit in Urlaub war, hat Johannes Trost zusammen mit Holger Mäder die Kasse bei Reiner Imig geprüft. Für diese kurzfristig notwendige Veränderung erteilt die Versammlung die Zustimmung. Nach Vortrag von Johannes Trost wurden dabei alle Belege überprüft. Hierbei konnte eine saubere und geordnete Kassenführung festgestellt werden. Er bescheinigt dem Kassierer eine sehr gute und ordentliche Rechnungsführung und –legung und konnte dem gesamten Vorstand somit seinen Dank aussprechen und beantragte die Entlastung des Vorstandes zu beschließen.

 

Die Versammlung beschloss einstimmig – unter Enthaltung der Vorstandsmitglieder – Entlastung zu erteilen.

 

Zu 11.: Ergänzungswahen des Vorstandes

 

Durch die vorübergehende Abmeldung von Alfred Zahn wäre das Amt des Stellv. Notenwartes vakant. Da er jedoch inzwischen wieder aktiv im Chor singt, erübrigt sich eine Neuwahl.

 

Als neuer Chorleiter/in wird Heinz-Gunter Ackva berufen, der ab 01.01.2016 formell unseren Chor dirigiert. Außerdem bestätigt die Versammlung Ulrich Imig als stellvertretenden Chorleiter.

 

Zu 12. Wahl eines neuen Kassenprüfers

 

Da Johannes Konrad  turnusgemäß ausscheidet, wurde der Versammlung Bill Sauer als Nachfolger  vorgeschlagen. Nach einstimmiger Wahl nimmt er diese an und wird zusammen mit Johannes Trost die nächste Kasse prüfen.

 

Ortsbürgermeister Friedhelm Dämgen – förderndes Mitglied des Vereins – bedankt sich für die Einladung und bietet seine aktive Mitarbeit im MGV an. Der MGV hat in der Gemeinde Ellern einen hohen Stellenwert in allen Veranstaltungen der Gemeinde. Die Darstellung des MGV ist auch für die gesamte Gemeinde positiv und er erwartet insbesondere mit dem neuen Dirigenten einen weiteren Aufschwung des Chores.

 

Zu 13.: Ehrungen 2016

 

60 Jahre Mitgliedschaft MGV                            Helmut Imig

 

Zu 14.: Termine 2016

 

 

Erhard Imig stellt die bereits feststehenden Termine vor:

      

  • 15.01.16  um 19:00 Uhr   80. Geb. Horst Wetzlar
  • 09.02.16  um 19:00 Uhr   Heringsessen mit Landfrauen
  • 13.02.16  um 15:00 Uhr   Neujahrsempfang des VB
  • 08.04.16  um 20:00 Uhr   Singen in Liesenich
  • 10.04.16  um 10:00 Uhr   Konfirmation in Ellern
  • 15.04.16  um 19:00 Uhr   Bürgerversammlung
  • 16/22/23.04.16                 Theateraufführungen
  • 11.06.16  um 16:30 Uhr   Nacht der Chöre in Kirchberg
  • 18.06.16  um 12:00 Uhr   Gemeinsamer Ausflug mit HV
  • 02.07.16  um 11:00 Uhr   Goldenen Hochzeit Gutenberger
  • 16.07.16  um 19:00 Uhr   Sommerfest des MGV
  • 05.08.16  um 18:00 Uhr   Freundschaftss. Steinhardt
  • Sommerpause vom 06.08.16 bis 09.09.16
  • 22.10.16  um 20:00 Uhr   Herbstkonzert MGV
  • 11.11.16  um 18:00 Uhr   Weinprobe
  • 13.11.16  um 10:00 Uhr   Volkstrauertag
  • 27.11.16  um 17:30 Uhr   Konzert in der Kirche
  • 03.12.16  um 14:00 Uhr   Gemeindeweihnachtsfeier
  • 16.12.16  um 19:00 Uhr   Weihnachtsfeier MGV

 

Zu 15.: Verschiedenes

 

Erhard Imig stellt fest, dass als nächstes die Lieder festzulegen sind, die zu den jeweiligen Auftritten vorgetragen werden. Vordergründige Aufgabe wird auch im neuen Jahr die Werbung neuer Sänger sein, hierzu sind alle aufgerufen.

 

Erhard Imig schließt um 22.20 Uhr die Versammlung.

 

Im Anschluss daran stellt Peter Jarszinski die „Bilder des vergangenen Jahres“ vor.

 

     +++  Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
     +++  Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Verbandsgemeinde Rheinböllen