JHV 2010
Niederschrift
über die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins 1863 Ellern e.V.
am Freitag, dem 08.01.2010,
im Bürgerraum der Soonwaldhalle in Ellern
Zu der ordentlichen Mitgliederversammlung waren alle Mitglieder ordnungsgemäß durch Einladungsschreiben und durch Bekanntmachung in den Soonwaldnachrichten für Freitag, den 08.01.2010 in den Bürgerraum der Soonwaldhalle in Ellern eingeladen worden. Erschienen waren 29 aktive Mitglieder.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Zusammenfassung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 09.01.2009
4. Jahresbericht des Vorsitzenden
5. Aussprache zum Jahresbericht
6. Bericht der Theaterabteilung
7. Bericht des Chorleiters
8. Kassenbericht des Kassierers
9. Aussprache zu den Berichten
10. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
11. Wahl eines neuen Kassenprüfers
12. Ehrungen 2010
13. Termine 2010
14. Verschiedenes
Zu 1.: Eröffnung und Begrüßung
Vorsitzender Arno Imig eröffnet um 20.20 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßt die Anwesenden mit den besten Wünschen für das gerade begonnene neue Jahr. Sein besonderer Gruß galt Ortsbürgermeister Dietmar Tuldi, dem Vorsitzenden des Hunsrückvereins Dr. Jürgen Ehrhardt, Karin Sauer als Leiterin der Theatergruppe und dem Dirigenten Viktor Lindt. Dem erkrankten Ehrenvorsitzenden Walter Wächter wünscht er in diesem Zusammenhang eine baldige Genesung.
Arno Imig stellte die ordnungsgemäße und fristgerechte Einladung fest, sodass die Versammlung beschlussfähig war.
Zu 2.: Totenehrung
Arno Imig bittet zu einer Gedenkminute sich von den Plätzen zu erheben. Im vergangenen Jahr starben folgende Vereinsmitglieder:
Am 28.7. starb das langjährige aktive und zuletzt passive Mitglied Adolf Bauer im Alter von 90 Jahren, am 30.7. starb das passive Mitglied Erich Klumb im Alter von 86 Jahren, am 28.8. starb das passive Mitglied Kurt Diether im Alter von 77 Jahren. Weiter starben Hildegard Maage und Anneliese Tesch, beide waren dem Chor immer herzlich verbunden. Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.
Zu 3.: Zusammenfassung der Niederschrift der JHV vom 09.01.2009
Schriftführer Wilhelm Gutenberger erinnert in einer kurzen Zusammenfassung an den Ablauf der letztjährigen JHV. Einwände ergab es nicht.
Zu 4.: Jahresbericht des Vorsitzenden
2009 war wieder ein ereignisreiches Jahr mit vielen Auftritten des Chores. Vereins-arbeit war wieder vorbildlich. Er bedankt sich bei allen Mitglieder und vor allem dem Vorstand für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Es fanden insgesamt 4 Vorstandsitzungen statt mit den verschiedensten Themen, die er kurz erläuterte. Anschließend wies er nochmals auf alle Termine des abgelaufenen Jahres hin.
Vom Kreis-Chorverband wurden in 2009 geehrt:
- Helmut Imig für 60 Jahre aktives Singen
- Kurt Klumb für 60 Jahre aktives Singen
- Walter Roos für 60 Jahre aktives Singen
- Dieter Trapp für 40 Jahre aktives Singen
- Manfred Kunz für 40 Jahre aktives Singen
- Richard Müller für 25 aktives Singen
Vom Verein wurden geehrt:
- Kurt Klumb für 60-jährige Mitgliedschaft
- Manfred Kunz für 40 Jahre aktives Singen Ernennung zum Ehrenmitglied
- Dieter Trapp für 40 Jahre aktives Singen Ernennung zum Ehrenmitglied
- Richard Müller für 25-jährige Mitgliedschaft
Insgesamt ist der Chor bei 20 Auftritten aktiv gewesen. Der Verein hat derzeit 81 Mitglieder, davon 35 aktive und 17 passive, 12 fördernde und 17 Theaterspieler, 17 Ehrenmitglieder und 1 Ehrenvorsitzender. Das Durchschnittsalter betrug 65,21 Jahre.
Durchgeführt wurden 39 Chorproben. Durchschnittliche Anwesenheit
Tenor 1 5,28 Sänger
Tenor 2 5,97 Sänger
Bariton 6,61 Sänger und
Bass 5,92 Sänger.
Kein einziges Mal haben gefehlt:
- Kurt Klumb (bereits zum 9. Mal 1999, 2000, 2002, 2003, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009)
- Walter Wächter (bereits zum 6. Mal, 1963, 1964, 1968, 2005, 2007, 2008)
- Wilhelm Klumb (bereits zum 8. Mal 1967, 1977, 1998, 1999, 2004, 2005, 2008, 2009)
- Karl-Heinz Imig
Abschließend bedankt er sich bei Karin Sauer und der Theatergruppe, bei Viktor Lindt, bei dem Vorstand und allen Mitgliedern und ihren Ehegatten für die gute Zusammenarbeit und die vielfältige Unterstützung im vergangenen Jahr. Sein weiterer Dank geht an die Gemeinde für die Bereitstellung der Halle und des Bürgerraumes sowie die sonstige Unterstützung des Vereines.
Das kommende Jahr wird wieder neue Herausforderungen bringen:
- Neue Mitglieder werben
- Positives Image erhalten und fördern
- Neue attraktive Lieder einüben, die dem Publikum und den Sängern gefallen
- Versuchen mehr auswendig zu singen
- Anwesenheit in den Chorproben verbessern
- der Verein muss sich bewegen um attraktiv zu bleiben.
- Viele Termine und damit auch viel Arbeit warten auf uns. Lasst es uns gemeinsam angehen.
Zu 5.: Aussprache zum Jahresbericht
Der Jahresbericht des Vorsitzenden wurde mit Beifall zur Kenntnis genommen. Hinsichtlich der Aktivitäten fragt Jürgen Ehrhardt nach dem Erscheinen der drei als aktive Sänger geführten jungen Sänger. Hier ist die Versammlung einig, dass auf diese kein Druck ausgeübt werden kann um sie nicht ganz zu verlieren. Dagegen bleibt der Verein mit diesen weiterhin in Kontakt um eine erneute Aktivität zu ermöglichen.
Zu 6.: Bericht der Theaterabteilung
Karin Sauer verweist in ihrem Bericht auf den erfolgreichen Ablauf des Theater-stückes „Das verflixte Jubiläum\". Trotz Terminverschiebung und Vorführungen an drei aufeinander folgenden Tagen konnte wieder ein guter Besuch festgestellt werden. Außerdem wurde das Kurzstück „Der Wanderexperte\" fünfmal aufgeführt. Zwei Mitgliedern besuchten einen Kurs für Kostüme. Für 2010 ist das Stück „Das Geld liegt auf der Bank\" geplant. Die Rollen sind verteilt und die Proben sind seit Dezember in Gange. Die Aufführungen sind geplant für 10., 16. und 17. April 2010.
Zu 7.: Bericht des Chorleiters
Auch Dirigent Viktor Lindt bedankt sich bei allen Sängern und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Nur dann ist ein weiterer Erfolg des Chores mit einer verbes-serten Qualität möglich. Dies hat sich auch im vergangenen Jahr wieder in verschiedenen Auftritten gezeigt. Hervorzuheben war insofern der Auftritt in Hüffels-heim mit „Balkanfeuer\", das zu Zugaberufen animierte. Allein die Einstudierungen der Lieder „Wolgaträume\" und „An den Freund\" mit sehr schwerer musikalischer Dramaturgie durch vielfältige Änderungen der Tonart und der Dynamik habe die Qualität des Chores im letzten Jahr enorm gesteigert.
Ein gutes Beispiel neuer und anspruchsvollerer Aktivitäten sei ihm die Einstudierung des „Christrosenliedes\" zusammen mit dem Frauenchor gewesen. Hierbei habe sich insbesondere die gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Chören, dem Vorstand und dem Dirigenten gelohnt.
Herr Lindt lässt nochmals alle Auftritte aus 2009 Revue passieren mit den positiven und negativen Erfahrungen, wobei in jedem Falle die positiven Erinnerungen im Vordergrund stehen. Abschließend bedankt er sich nochmals für die gute Zusammenarbeit.
Zu 8.: Kassenbericht des Kassierers
Kassierer Reiner Imig stellt die finanzielle Situation des Vereins dar.
Zu 9.:Aussprache zu den Berichten
Den Vorschlag des Kassierers bezüglich der Busfahrten zu den auswärtigen Auftritten greift Arno Imig auf und stellt fest, dass in keinem Falle von dieser Möglichkeit der gemeinsamen Fahrt mit einem Bus abgerückt werden soll, weil hiermit doch den Sängern und ihrer Begleitung die Möglichkeit gegeben wird auch ungefährdet ein Glas Wein zu trinken. Daneben hat dieses Angebot auch ökologische Aspekte. Daher schlägt er der Versammlung vor, zukünftig von allen Mitfahrern einen Anteil von 5,00 € zu kassieren um die Fahrtkosten des Vereins zu senken. Dieser Vorschlag wird von der Versammlung einstimmig angenommen.
Ortsbürgermeister Tuldi teilt mit, dass er gern zu den Aktivitäten des MGV kommt und sich auf diesem Wege bei dem Verein für alle kulturellen Beteiligungen des Vereins bedanken möchte im Namen der Ortsgemeinde. Daher möchte er bereits jetzt die Einladung aussprechen für die Mitarbeit bei der diesjährigen Einwohnerver-sammlung am 23.04.2010.
Zu 10.: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Die Kassenprüfer Kurt Schäfer und David Steinke haben die Kasse bei Reiner Imig geprüft. Nach Vortrag von Kurt Schäfer wurden dabei alle Belege überprüft. Hierbei konnte eine saubere und geordnete Kassenführung anerkannt werden, die eine Prüfung relativ einfach macht. Kurt Schäfer spricht dem Kassierer und dem Vorstand somit seinen Dank aus und beantragt die Entlastung des Vorstandes zu beschließen. Die Versammlung konnte einstimmig - unter Enthaltung der Vorstandsmitglieder - Entlastung erteilen.
Zu 11.: Wahl eines neuen Kassenprüfers
Da Kurt Schäfer turnusgemäß ausscheidet, wurde der Versammlung vorgeschlagen Gangolf Wobido neben David Steinke zum Kassenprüfer zu wählen Die Versammlung hat dies einstimmig beschlossen. Er nahm die Wahl an.
Zu 12.: Ehrungen 2010
- 40 Jahre Dirigententätigkeit
- Viktor Lindt
- 25 Jahre Vorstandstätigkeit
- Ulrich Imig
Zu 13.: Termine 2010
Arno stellte die bereits feststehenden Termine vor:
- 16.02. Heringsessen
- 20.03. Geburtstag und silberne Hochzeit Margot und Johannes Konrad
- 03.04. 80. Geb. Wilhelm Klumb
- 10.04. Theater
- 16.04. Theater
- 17.04. Theater
- 23.04. Einwohnerversammlung
- 25.04. 125 Jahre MGV Waldalgesheim
- 08.05. 100 Jahre Gem.Chor Argenthal
- 12.06. 20 Jahre Frauenchor Urbar
- 03.07. 125 Jahre MGV Niederkostenz
- 10.07. Sommerfest
- 02.10. Herbstsingen Laudert
- 23.10. Chorkonzert
- 12.11. Weinprobe
- 14.11. Volkstrauertag
- 28.11. Konzert Kirche
- 04.12. Weihnachtsfeier Gemeinde
- 17.12. Weihnachtsfeier MGV
Hier können jedoch aktuell noch Änderungen eintreten.
Zu 14.: Verschiedenes
- Arno Imig weist darauf hin, dass neue Lieder zur Einstudierung vorgesehen sind mit „One way wind\" und „Funiculi funicula\". Daneben werden in der nächsten Vorstandsitzung weitere Lieder ausgewählt.
- Weiterhin sind in 2010 wieder Geburtstage und Silberne Hochzeiten zu feiern. Hierbei sind hervorzuheben die 80.ten Geburtstage von Wilhelm Klumb am 03.04.2010 und Karl-Heinz Imig am 11.10.2010 sowie die Silberne Hochzeit von Johannes und Margot Konrad am 20.03.2010.
- Für 2010 wird wieder ein Ausflug vorgeschlagen. Hierbei könnte einer Einladung von Vacha in Thüringen Folge geleistet werden oder die frühzeitige Buchung einer Schiffreise anlässlich von „Rhein in Flammen\". Jürgen Ehrhardt schlägt in diesem Zusammenhang eine gemeinsame Planung mit dem Hunsrückverein vor. Der Vorstand wird sich hiermit zu beschäftigen haben.
- Für das im Jahre 2013 anstehende 150-jährige Jubiläum des MGV werden bereits 2010 erste Gespräche stattfinden um hierzu frühzeitig einen entsprechenden Rahmen zu finden.
- Walter Wächter bittet um Freistellung von der Führung der Liste der besuchten Chorstunden. Diese Aufgabe wird ab sofort von Ehrhard Imig dankens-werterweise weitergeführt.
Im Anschluss daran stellt Wilhelm Gutenberger wieder die „Bilder des vergangenen Jahres\" vor. Diese werden mit Beifall bedacht.
Arno Imig schließt um 23.05 Uhr die Versammlung.