JHV 2018
Niederschrift
über die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins 1863 Ellern e.V. am Freitag, dem 05.01.2018, im Bürgerraum der Soonwaldhalle in Ellern
Zu der ordentlichen Mitgliederversammlung waren alle Mitglieder ordnungsgemäß durch Bekanntmachung in den Soonwaldnachrichten für Freitag, den 05.01.2018 in den Bürgerraum der Soonwaldhalle in Ellern eingeladen worden. Erschienen waren 23 aktive Mitglieder und 1 förderndes Mitglied.
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Totenehrung
- Zusammenfassung der Niederschrift vom 06.01.2017
- Jahresbericht des Vorsitzenden
- Aussprache zum Jahresbericht
- Bericht der Theaterabteilung
- Bericht des Chorleiters
- Kassenbericht des Kassierers
- Aussprache zu den Berichten
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Wahl eines neuen Kassenprüfers
- Ehrungen 2018
- Termine 2018
- Verschiedenes
Zu 1.: Eröffnung und Begrüßung
Vorsitzender Peter Jarszinski eröffnet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßt die Anwesenden mit den besten Wünschen für das gerade begonnene neue Jahr. Sein besonderer Gruß gilt dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rheinböllen Arno Imig, Ortsbürgermeister Friedhelm Dämgen sowie Karin Sauer für die Theatergruppe „Junge Bühne Ellern“ des MGV.
Er stellt die ordnungsgemäße und fristgerechte Einladung fest, sodass die Versamm-lung beschlussfähig ist. Gegen die Tagesordnung bestehen keine Einwände.
Zu 2. Totenehrung
Peter stellt fest, dass unser langjähriger aktiver Sänger Rudolf Mayer sen. am 20.09.2017 verstorben ist. Der Chor hat dessen letzten Gang begleitet. Zu seinen Ehren erheben sich die Anwesenden zu einer Gedenkminute.
Zu 3.: Zusammenfassung der Niederschrift der JHV vom 06.01.2017
Schriftführer Wilhelm Gutenberger erinnert in einer kurzen Zusammenfassung an den Ablauf der letztjährigen JHV. Einwände ergab es nicht.
Zu 4.: Jahresbericht des Vorsitzenden
Im vergangenen Jahr konnte die Qualität bei den Liedvorträgen weiter gesteigert und unser Repertoire erweitert werden. Die intensiven Chorproben haben sich also gelohnt. Der MGV war an 16 Veranstaltungen im letzten Jahr beteiligt. Davon wurden 11 durch oder mit dem MGV organisiert. Der Chor hatte 11 Gesangsauftritte.
5 Vorstandssitzungen mit den Themen Besprechung und Festlegung von Festen und Auftritten, Besprechen von Arbeitseinsätzen, Speisen und Getränken, Festle-gung Lieder für die einzelnen Auftritte, Vorbereitung Theateraufführungen, Jahres-hauptversammlung und Vorstandswahlen. Die Vereinsarbeit war wieder vorbildlich. Dank an alle Mitglieder und vor allem an den Vorstand für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Anlässlich des Verbandstages des Kreischorverbandes beschloss dieser den Austritt aus dem Deutschen Chorverband.
Einzelne Termine resumierte Peter Jarszinski nochmals und erinnerte, dass 2017 Wilfried Wendling für 60 Jahre Singen im MGV und Ferdinand Retterath für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden.
Der Verein hat zur Zeit 68 Mitglieder, davon sind 31 aktive Sänger und 13 auf der Bühne aktiv. Dazu kommen 17 passive und 8 fördernde Mitglieder. 13 Mitglieder werden als Ehrenmitglieder geführt. Als neuen Sänger konnten wir Wolfram Hennemann begrüßen, der schon viele Jahre als aktiver Theaterspieler im MGV war.
40 Chorproben fanden statt mit einer durchschnittlichen Anwesenheit von 22,9 Sängern (gegenüber 2016 mit 24,0 Sängern), davon
Tenor 1 5,3 (Vorjahr 5,4)
Tenor 2 5,9 (Vorjahr 5,8)
Bariton 6,1 (Vorjahr 6,1)
Bass 5,6 (Vorjahr 6,7)
Das Durchschnittsalter hat sich gegenüber dem Vorjahr mit 66,1 um 1,3 Jahre auf nunmehr 67,4 Jahre erhöht. Wie auch in den letzten Jahren konnte niemand ohne Fehlzeiten genannt werden. Zweimal hat August Karbach sowie Dieter Trapp und Peter Jarszinski nur einmal in der Chorprobe gefehlt. Ihnen wird mit einer kleinen Anerkennung gedankt. In diesen 40 Chorstunden wurden vier neue Stücke einstudiert und aufgeführt.
Letztlich dankt er insbesondere Karin Sauer und der Theatergruppe, Ulrich Imig als Vize-Dirigent für die vielfältige Übernahme der Leitung, dem Vorstand, den Mitglie-dern und ihren Ehegatten für die gute Zusammenarbeit und die vielfältige Unter-stützung im vergangenen Jahr. Weiterhin dankt er Wilhelm Gutenberger für die Erstellung der Chronik des Vereins, die nicht zuletzt auch zur finanziellen Verbes-serung beigetragen hat.
Zum Ausblick für 2018 sollte den Herausforderungen in Ruhe entgegengesehen werden. Mit dem Dirigenten Heinz – Gunther Ackva warten wieder neue Lieder auf uns und das bereits Erlernte werden wir verbessern. Insbesondere wollen wir vermehrt auswendig singen, was uns ja zum Teil schon gelungen ist. Damit können wir unser Image weiter verbessern. Zur Qualitätssteigerung wäre es schön, wenn die Anwesenheit in den Chorproben gesteigert würde. Neue Sänger sind uns jederzeit willkommen, daher müssen wir weiterhin intensive Werbung betreiben. Hierzu zählt auch eine Initiative zum gemeinsamen Singen mit den Kindern bzw. Eltern des Kindergartens Ellern.
Zu 5.: Aussprache zum Jahresbericht
Der Jahresbericht des Vorsitzenden wurde mit Beifall zur Kenntnis genommen. Rückfragen oder Beanstandungen ergab es nicht.
Zu 6.: Bericht der Theaterabteilung
Karl Sauer stellt vorab fest, dass sie durch die Pflege von Bill und der damit verbundenen Aufgaben nicht in der Lage ist, Regie zu führen. Somit findet in 2018 kein Theaterstück statt. Sie bedauert dies sehr, hofft aber für 2019 wieder ein größeres Stück leiten zu können.
Zu 7.: Bericht des Chorleiters
Dieser Bericht entfällt, da die wichtigsten Termine und Projekte bereits im Bericht von Peter enthalten waren. In diesem Zusammenhang dankt Peter nochmals Ulrich Imig für die gute Zusammenarbeit und Bereitschaft jederzeit den Chor zu übernehmen. Dies wird sich auch zukünftig durch die vielseitigen Aktivitäten des Dirigenten Ackva nicht ändern.
Zu 8.: Kassenbericht des Kassierers
Kassierer Rudolf Mayer stellt die finanzielle Situation des Vereins dar.
Zu 9.: Aussprache zu den Berichten
Es erfolgen keine Wortmeldungen.
Zu 10.: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Als Kassenprüfer waren gewählt Richard Stüber und Bill Sauer. In Vertretung des erkrankten Bill Sauer hat Johannes Trost mit Richard Stüber die Kasse bei Rudolf Mayer geprüft. Nach Vortrag von Johannes Trost wurden dabei alle Belege überprüft. Hierbei konnte eine saubere und geordnete Kassenführung festgestellt werden. Er bescheinigt dem Kassierer eine sehr gute und ordentliche Rechnungsführung und –legung. Er konnte dem gesamten Vorstand seinen Dank aussprechen und beantragte die Entlastung des Vorstandes zu beschließen.
Die Versammlung beschloss einstimmig – unter Enthaltung der Vorstandsmitglieder – Entlastung zu erteilen.
Zu 11. Wahl eines neuen Kassenprüfers
Da Bill Sauer und Johannes Trost ausscheiden, wurde der Versammlung Norbert Wirtz als Nachfolger vorgeschlagen. Nach einstimmiger Wahl nimmt er diese an und wird zusammen mit Richard Stüber die nächste Kasse prüfen.
Ortsbürgermeister Friedhelm Dämgen – förderndes Mitglied des Vereins – bedankt sich für die Einladung. Der MGV hat in der Gemeinde Ellern einen hohen Stellenwert in allen Veranstaltungen der Gemeinde was sich auch in vielen gemeindlichen Veranstaltungen zeigt. Im Hinblick auf 2018 weist er nochmals auf die Teilnahme des Chores am 125-jährigen Geburtstag des Hochsteinchens hin.
Zu 12.: Ehrungen 2018
65 Jahre aktives Singen im CV Horst Wetzlar
65 Jahre Mitgliedschaft im MGV Karl-Heinz Imig
65 Jahre Mitgliedschaft im MGV Manfred Kunz
65 Jahre Mitgliedschaft im MGV Fritz Reinemann
50 Jahre aktives Singen im CV/MGV Arno Imig
50 Jahre aktives Singen im CV/MGV Erhard Imig
25 Jahre aktives Singen im CV/MGV Gangolf Wobido
Zu 13.: Termine 2018
Peter Jarszinski stellt die bereits feststehenden Termine vor:
- 13.02.2018 um 19:00 Uhr Heringsessen mit Landfrauen
- 15.04.2018 Konfirmation in Ellern
- 21.04.2018 um 20.00 Uhr Frühlingssingen in Argenthal
- 09.06.2018 Gemeinsamer Ausflug mit HV
- 16.06.2018 Nacht der Chöre in Kastellaun
- 23.06.2018 um 19:00 Uhr Sommer- und Grillfest des MGV
- 26.08.2018 um 11.00 Uhr Holzkirmes
- 01.09.2018 140 Jahre MGV Münster-Sarmsheim
- 16.09.2018 um 14.00 Uhr 125 Jahre Hochsteinchen
- 20.10.2018 um 19:00 Uhr Liederabend im Herbst MGV
- 16.11.2018 um 18:00 Uhr Weinprobe
- 18.11.2018 um 10:00 Uhr Volkstrauertag
- 02.12.2018 Konzert in der Kirche
- 08.12.2018 um 14:00 Uhr Weihnachtsfeier der Gemeinde
- 21.12.2018 um 19:00 Uhr Weihnachtsfeier MGV
Schriftführer Wilhelm Gutenberger erläutert, dass neben den vorgenannten Terminen noch Einladungen vorliegen vom Kirchenchor Beltheim für den 05.05.2018 und vom MGV Laudert für 13.10.2018. Die Zusagen können nach Rücksprache mit Herrn Ackva erteilt werden.
Für unser Grillfest sind eingeladen der Frauenchor Ellern und die gemischten Chöre aus Sargenroth und Mengerschied. Hier sind noch keine Zusagen eingegangen. Dagegen haben für unseren Liederabend bereits zugesagt: der Männerchor Baybachtal und der MGV Liesenich. Außerdem stehen die Entscheidungen vom Frauenchor Ellern, MGV Henschhausen und MGV Nannhausen/Kappel noch aus. Abgesagt haben der MGV Mörschbach und der MGV Undenheim
Zu 14.: Verschiedenes
Peter Jarszinski erläutert, dass der Vorstand beschlossen habe für Veranstaltungen ohne übliche Kleidung (schwarzes Hemd und Krawatte) Poloshirts anzuschaffen mit dem Logo des Vereins. Diese könnten z.B. beim Heringsessen und dem Grillfest getragen werden. Hierzu werden erst entsprechende Angebote eingeholt und Sponsoren gesucht um eine Belastung der Vereinskasse zu vermeiden. Die Versammlung erklärt sich damit einverstanden.
Dirigent Ackva hat darauf hingewiesen, dass in den Chorproben Fehlzeiten minimiert werden sollten. Dieser Appell ergeht an alle aktiven Sänger.
Er bedankt sich bei allen Spendern von Chorwerken in 2017 (Eckhard, Horst, Johannes, Gangolf, Fam. Mayer).
Um 22.00 Uhr schließt Peter die Jahreshauptversammlung.
Im Anschluss daran stellt Peter die „Bilder des vergangenen Jahres“ vor.
______________________________ ___________________________
Wilhelm Gutenberger Peter Jarszinski
Schriftführer 1. Vorsitzender